Jul 012011
 

Ja, nun ist es soweit. Nach zahlreichen „Basteleien“ muss endlich ein (weiteres) sinnvolles Projekt her. Da Quadrocopter schon immer meine Aufmerksamkeit  angezogen haben und ich die dafür notwendige Technik zu verstehen glaube, wird nun einer gebaut! Natürlich mit Arduino als „Gehirn“ 😉

Zu Beginn habe ich vieles zu recherchieren, zu lernen und auszuprobieren. Bis ich es selber greifen kann / ich so richtig weiß auf welches Pferd ich setze, müssen folgende Bilder zum Status erst einmal reichen:

Status 03. Juli:

  • Rahmenbau abgeschlossen (10x10mm Alu Profil aus dem Baumarkt, Länge pro Ausleger 215mm)
  • Motoren montiert (4x Turnigy2730-1500kv)
  • ESCs programmiert (4x Turnigy Plush 18A) Konfiguration: Brake off, Lipo, reduce Power, lox Cutoff, normal Startup-Mode, high Timing
  • Drehrichtungen der Motoren eingestellt
  • Propeller-Mitnehmer montiert
  • vorläufiges Landegestell erstellt und montiert
  • Arduino vorprogrammiert
  • Level-Konverter (3,3->5V) verdrahtet
  • Motion Plus und Nunchuk zerlegt, Platinen freigelegt und verdrahtet
  • Sensoren an Arduino mittels Copter-Tool getestet
  • Bilder-Galerie erweitert 😉

ToDo:

  • Arduino im Copter unterbringen
  • Sensoren lagerichtig und gegen Vibrationen geschützt montieren
  • Akku-Halterung umsetzen
  • Regelverhalten einstellen
  • Empfänger unterbringen, justieren
  • Sender programmieren
  • Montage Propeller (EPP1045 )
  • —-> Erstflug <—-
Status Ende Juli:
Bei den Nintendo-Sensoren, die ich erworben habe, handelte es sich leider um Clone (man kann viel darüber im Netz lesen). Also habe ich mich dazu entschieden höherwertigere zu verwenden. Ich werde berichten…