
Um mit dem Arduino auch Sound steuern zu können habe ich mal das OGG Vorbis Board von Sparkfun mit 256MB Speicher ausprobiert. Es wird über die serielle Schnittstelle vom Arduino aus gesteuert und macht einen guten Eindruck. Allerdings muss zuvor die enthaltene Firmware ersetzt werden (s.u.). Zudem ist die Kommunikation auf eine Spannung von 3,3Volt ausgelegt, was einen Pegelwandler für das „normale“ Arduino erfordert. Es geht aber auch direkt mit einem Arduino Pro 3,3V.
Der Ogg Vorbis Player VS1000 von Sparkfun (URL) kommt mit einer Firmware welche als „Button-Player“ anzusehen ist. Das heißt, der Player lässt sich nur über die onboard-Tasten steuern.
Mit einem Workaround von Watterott (URL) kann diese jedoch leicht so geändert werden, dass der Player über die serielle Schnittstelle seine Befehle wie „Play“, „Pause“, etc. erhält.
So sieht das ganze dann aus, wenn die Kommunikation steht:
Vom Arduino Board (hier ausgestattet mit dem Screw-Shield) gehen nur vier Adern an den VS1000. Es sind +5V, GND, Rx (auf Rx) und Tx (auf Tx). Wenn man dann das Terminal startet (115200,8,1,None) kann die Kommunikation vom PC aus erfolgen.
Kommen die Befehle später aus dem Arduino, müssen Rx und Tx gedreht angeschlossen werden (Tx-Arduino an Rx-VS1000 zum Senden und Rx-Arduino an Tx-Arduino um Rückmeldungen zu erhalten).
Mein erstes Programm für das VS1000-Board kann Tracks abspielen, pausieren und die Lautstärke ändern. Zudem reagiert es auf die Rückmeldung, wenn ein Track zuende abgespielt wurde. Außerdem habe ich in Version 1.0 eine weitere – zum Einschalten des VS1000 verdrahtet Ader – programmiert.