Aug 052010
 

Ich habe das Sommerloch genutzt um mal wieder etwas Sinnvolles zu bauen. Mein Arduino-Treppenlicht.

Es soll gerade abends und in der bald wieder beginnenden dunkeln Jahreszeit dafür sorgen, dass man sicher den Weg nach oben, bzw. nach unten findet. Dabei kann man nun nicht mehr vergessen das Licht auszuschalten, da alles automatisch funktioniert.

 

Hardware:

  • Alle Treppenstufen sind mit jeweils drei LEDs bestückt.
  • Immer drei Stufen hängen elektrisch zusammen an einem dimmbaren Ausgang des Arduino-Boards.
  • Ein Sensor misst die Lichtstärke im Treppenhaus, sodass die Beleuchtung nur ab der Dämmerung  oder nachts eingeschaltet wird.
  • Zwei Ultraschall-Entfernungssensoren (ein SRF02 im Erdgeschoss, ein zweiter oben) detektieren, ob eine Person die Treppe nutzen will

Funktion:

Wird unten ausgelöst, schaltet sofort der erste Ausgang (die ersten drei Stufen leuchten). Nach eingestellter Zeit (derzeit 0,75s) werden die übrigen vier Ausgänge nach einander eingeschaltet, bis die Treppe komplett leuchtet.

Ausgeschaltet wird alles entweder, wenn der obere Sensor durchschritten wird (Licht ist an und Detektion „Person oben“) oder aber durch einen Time-Out (derzeit 25s). So ist gewährleistet, dass das Licht in jedem Fall ausschaltet und nicht an bleibt, sollte man mal am Sensor vorbei „gehuscht“ sein. Das Ausschalten erfolgt durch sanftes herunter dimmen.

Beim Auslösen des oberen Sensors – während das Licht aus ist und es dunkel genug ist – schaltet das Licht natürlich in umgekehrter Reihenfolge ein.

Software:

Die von mir geschriebene Software (SRF02_Ver_1_0) zur Steuerung des Treppenlichts ist so programmiert, dass die Schwellwerte schnell und einfach ermittelt werden können. Hierzu werden alle nötigen Daten per serieller Schnittstelle ausgegeben.

Video:

Weiterführende Links:

Bezugsquelle der Entfernungssensoren: SRF02

Link zur verwendeten Library

Update Oktober 2014:

Neues Haus, neues Treppenlicht. Wieder mit einem Sensor oben und einem unten. Die LEDs sind aber diesmal im Handlauf integriert.
3 Kanäle mit je ca. 1,5m warm weißem LED Band nach unten gerichtet, um die Stufen zu beleuchten, sowie einem digitalem LED Strip mit UCS1903 IC für den Lauflicht-Effekt von unten nach oben, bzw. von oben nach unten, je nach Auslösung.